Kompaktschulung zur
zertifizierten Erodierfachkraft

Der Weg in die Zukunft: Von der Herausforderung zur Chance.

read more

Fachkräftemangel in der Erodiertechnik.

Personalengpass bremst den Gewinn, was nun?

Während hochmoderne Erodiermaschinen in Werkstätten und Produktionshallen europaweit ­bereitstehen, bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt – nicht wegen technischer Aspekte, sondern ­wegen eines gravierenden Mangels an Spezialisten, die sie bedienen können.

Laut einer Studie der Boston Consulting Group zeigt sich ein prognostizierter Verlust von etwa
84 Milliarden für die gesamte deutsche Wirtschaft. Doch die wahren Kosten gehen weit darüber hinaus: Die verbliebenen Mitarbeiter müssen die Lücken füllen, was zu Überlastung führt – mit dem Ergebnis, dass in 61 Prozent der Betriebe die Krankenstände laut Krankenkassen steigen und sich ein Teufelskreis aus Überlastung und Personalmangel entwickelt, der zu stetigem Ausfall in den Unternehmen führt.

Jetzt handeln und Fachkräftemangel überwinden!

Sichern Sie sich einen der begehrten Schulungsplätze und verwandeln Sie technisch versierte Mitarbeiter in zertifizierte Erodierfachkräfte – steigern Sie Ihren Umsatz durch neue Aufträge und maximierte Maschinenauslastung, während Ihre Wettbewerber weiter nach Spezialisten suchen.

Jetzt zur Schulung anmelden

Nur begrenzte Plätze verfügbar.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nehmen Sie Kontakt auf und wir beantworten gerne all Ihre Fragen zur Kompaktschulung zur Erodierfachkraft.

Tel.: +49 – 2102 – 486 – 6120
Fax: +49 – 2102 – 486 – 7090
edm.sales@meg.mee.com

5 unschlagbare Vorteile unserer Kompaktschulung zur Erodierfachkraft

Unsere speziell entwickelte Kompaktschulung zur Erodierfachkraft bietet Ihrem Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. In kürzester Zeit transformieren wir vorhandene Mitarbeiter zu hochqualifizierten Spezialisten – eine effiziente Alternative zu langwierigen Rekrutierungsprozessen. Entdecken Sie, wie unsere praxisnahe Ausbildung unmittelbar Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft.

1
In nur 4 Wochen zum Experten! Icon

In nur 4 Wochen zum Experten!

Innerhalb eines Monats transformieren Sie vorhandene Mitarbeiter zu einsatzbereiten Erodierspezialisten – im Gegensatz zu monatelangen Rekrutierungsprozessen.

2
Schluss mit teuren Stillstandzeiten Icon

Schluss mit teuren Stillstandzeiten

Teure Erodieranlagen stehen nicht mehr still, was unmittelbar die Kapazitätsauslastung und Rentabilität Ihrer Investitionen steigert.

3
Gewinnen Sie lukrative Aufträge Icon

Gewinnen Sie lukrative Aufträge

Mit geschulten Fachkräften können Sie hochpräzise Werkstücke fertigen, neue Aufträge annehmen und sich in Zeiten angespannter Lieferketten als zuverlässiger Partner positionieren.

4
Motivierte Mitarbeiter, die bleiben Icon

Motivierte Mitarbeiter, die bleiben

Die Investition in die Weiterbildung signalisiert Wertschätzung und eröffnet Entwicklungsperspektiven, was nachweislich die Loyalität und Motivation steigert.

5
Sofort rentabel – garantiert! Icon

Sofort rentabel – garantiert!

Bereits wenige Wochen zusätzlicher Maschinenlaufzeit oder ein einzelner zusätzlicher Auftrag können ausreichen, um die Kosten der Schulung zu decken.

Unsere Referenten

Arbeitsplatz von Ingo Adrian
Ingo Adrian
Mitsubishi Electric Europe B.V.

Ingo Adrian

Anwendungstechniker W-EDM bei Mitsubishi Electric Europe B.V.

Experte für Funkenerosion mit 35+ Jahren Erfahrung im Werkzeug- und Formenbau. Ausgebildeter Werkzeugmacher mit Stationen in CNC-Programmierung, Drahterodieren und Leitungspositionen...

Arbeitsplatz von Marcel Shilsky
Marcel Shilsky
DCAM GmbH

Marcel Shilsky

Anwendungstechniker bei DCAM GmbH

Schulungsleiter für den Lehrgang an der Software ist Marcel Schilsky. Mit mehr als einem Jahrzehnt an der Erodiermaschine und noch...

Arbeitsplatz von Marcel Rudloff
Marcel Rudloff
SBH Nordost GmbH

Marcel Rudloff

Ausbilder für Erodieren, CNC, CAD/CAM und Messtechnik bei SBH Nordost GmbH

Schulungsleiter für die 2 Wochen in der SBH ist Herr Marcel Rudloff. Er ist seit zwei Jahrzehnten Ausbilder für Erodieren,...

Aufbau des Workshops

In unserem intensiven vierwöchigen Programm bilden wir Sie zum zertifizierten Experten für Funkenerosion aus. Die sorgfältig aufeinander aufbauenden Module kombinieren fundierte Theorie mit praktischer Anwendung an modernsten Mitsubishi Electric Maschinen. Sie lernen von führenden Spezialisten an drei erstklassigen Standorten und schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab, das Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet.
1
Die Grundlagen ­der Funkenerosion

Die Grundlagen ­der Funkenerosion

SBH-Bildungszentrum

In der ersten Woche tauchen die Teilnehmer beim SBH-Bildungszentrum in die faszinierende Welt der Funkenerosion ein. Sie entdecken die historische Entwicklung und die physikalischen Prinzipien dieser besonderen Bearbeitungsmethode. Die Teilnehmer lernen, wie winzige elektrische Entladungen präzise Material abtragen können und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für den Aufbau moderner Erodiermaschinen. Besonderes Augenmerk liegt auf den entscheidenden Bearbeitungsparametern und Oberflächenkenngrößen, die die Qualität der späteren Werkstücke maßgeblich beeinflussen.

2
Praxis an modernsten Maschinen

Praxis an modernsten Maschinen

Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen

Die zweite Woche führt die angehenden Spezialisten zu Mitsubishi Electric nach Ratingen bei Düsseldorf. Hier erleben sie hautnahe Praxis an hochmodernen Drahterodiermaschinen. Die Teilnehmer lernen nicht nur die grundlegende Bedienung, sondern tauchen tief in die Programmierung und das präzise Einrichten von Werkstücken ein. Sie erwerben Kenntnisse in der effizienten Prozessplanung und entwickeln ein Verständnis für die richtige Wartung und Pflege der Maschinen – ein wichtiger Faktor für deren Langlebigkeit und Präzision.

3
Die digitale Dimension des Erodierens

Die digitale Dimension des Erodierens

DCAM GmbH, Teltow

In der dritten Woche steht die digitale Seite der Erodiertechnik im Mittelpunkt. Bei DCAM vor den Toren Berlins werden die Teilnehmer intensiv am System DCAMCUT geschult. Hier schließt sich der Kreis zwischen digitalem Design und physischer Fertigung – die Teilnehmer lernen, wie ein CAD Modell in Maschinensprache übersetzt wird. Höhepunkt dieser Phase ist die praktische Umsetzung realer Bauteile auf einer Mitsubishi Eletric Maschine der neuesten Generation, wo die Teilnehmer ihre erworbenen Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen.

4
Vertiefung und Erweiterung des Horizonts

Vertiefung und Erweiterung des Horizonts

SBH-Bildungszentrum

In der finalen Woche kehren die Teilnehmer zum SBH zurück, wo sie ihr Wissen über das Drahterodieren vertiefen und festigen. Zusätzlich erweitern sie ihren Horizont durch eine Einführung in die Grundlagen des Senkerodierens – einer komplementären Erodiertechnologie mit eigenen Anwendungsgebieten. Die Teilnehmer lernen die Besonderheiten der Parametersteuerung kennen und wenden ihr Wissen in praktischen Übungen an. Die Woche schließt mit einer anspruchsvollen Abschlussprüfung, nach deren Bestehen die Teilnehmer das begehrte Zertifikat als Erodierfachkraft erhalten.

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze in unserem exklusiven Workshop und werden Sie Teil einer kleinen Gruppe von Spezialisten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Personen begrenzt, um eine optimale Betreuung zu garantieren. Investieren Sie in Ihre Zukunft und erschließen Sie sich neue berufliche Perspektiven in der hochspezialisierten Welt der Funkenerosion.

Teilnehmerdetails

Kontaktinformation

Tribe Loading Animation Image

Haben Sie Fragen?

Haben Sie spezifische Fragen zum Workshop oder benötigen Sie weitere Informationen? Unser Expertenteam berät Sie gerne persönlich und individuell. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Max Mustermann

Max Mustermann

Position des Mitarbeiters

Häufig gestellte Fragen